Bandoneon

Bandoneon
Ban|do|ne|on 〈n. 15; Mus.〉 im Querschnitt quadrat. Handharmonika mit beiderseits verlaufenden Knopfreihen; oV Bandonion [nach dem Erfinder Heinrich Band, 1821-1860]

* * *

Ban|do|ne|on, Ban|do|ni|on, das; -s, -s [nach dem dt. Erfinder H. Band (1821–1860)]:
Handharmonika mit Knöpfen zum Spielen an beiden Seiten.

* * *

Bandoneon
 
(auch Bandonion), nach seinem Konstrukteur Heinrich Band (1821-1860) benanntes Balginstrument, das um 1846 aus der Konzertina entwickelt wurde; Diskant und Bassseite mit Knopfgriffanordnung für Einzeltonspiel, jedoch im Gegensatz zur Konzertina in vertikaler Anlage. Das 1924 vom Harmonikaverband benannte diatonische Einheitsbandoneon verfügt über 72 Tasten (144 Töne): Diskant g-a3, Bass C-b1. Das Gehäuse ist quadratisch, an den Ecken abgeschrägt. Eine spezielle Anordnung der Zungen und die Oktavverdopplung jedes Tones ergeben den unverwechselbaren, sich von den anderen Harmonikainstrumenten abhebenden Klangcharakter. Es wird nicht umgehängt, sondern auf den Knien gehalten. Da auch viele Notenunkundige dieses Instrument spielten, erfand man eine Zahlengriffschrift, die heute jedoch kaum noch genutzt wird. Neben Bearbeitungen von Liedern und leichten Unterhaltungsstücken entstand auch Originalliteratur für Solisten und für Bandoneon-Orchester. Noch in den Dreißigerjahren gehörte das Bandoneon zum Grundinstrumentarium der Tanz- und Unterhaltungsmusikkapellen, danach wurde es in Europa von Klavier und Akkordeon verdrängt. Ungebrochen ist die Popularität des Bandoneons in Argentinien als Solo- und Gruppeninstrument in den Tango-Ensembles. Künstlerpersönlichkeiten wie Astor Piazzolla (1921-1992) und Dino Saluzzi (* 1925) verhalfen nicht nur dem neuen Tango, der argentinischen Volkspoesie, zu Weltgeltung, sondern auch dem Instrument in Verbindung mit Jazz und anderen konzertanten Formen.
 

* * *

Ban|do|ne|on, Bandonion, das; -s, -s [nach dem dt. Erfinder H. Band (1821-1860)]: Handharmonika mit Knöpfen zum Spielen an beiden Seiten.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bandoneón — Saltar a navegación, búsqueda El bandoneón es un instrumento musical aerófono a fuelle, pariente de la concertina (deutsche koncertina), de forma rectangular y sección cuadrada y timbre particular. Fue diseñado inicialmente en Alemania y como… …   Wikipedia Español

  • Bandoneon — Bandonéon Anibal Troilo et son Alfred Arnold Doble A Le bandonéon est un instrument de musique à vent et à clavier de la famille des instruments à anches libres, originaire d Allemagne. Il existe une confusion sur la différence entre les claviers …   Wikipédia en Français

  • Bandoneon — Cardenal (Hergestellt von ELA für Hohner, vor 1939) Das Musikinstrument Bandoneon, ursprünglich Bandonion, ist ein von Heinrich Band konstruiertes Handzuginstrument, das aus der Konzertina entwickelt worden ist. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • bandonéon — [ bɑ̃dɔneɔ̃ ] n. m. • 1905; all. Bandoneon, de H. Band, nom de l inventeur ♦ Petit accordéon à soufflet de section carrée, en usage dans les orchestres de tango. ● bandonéon nom masculin (allemand Bandoneon, de Band, nom propre) Instrument de… …   Encyclopédie Universelle

  • bandoneón — sustantivo masculino 1. Área: música Instrumento musical parecido al acordeón pero más grande y con teclado a ambos lados, muy popular en Argentina: tocar el bandoneón …   Diccionario Salamanca de la Lengua Española

  • bandoneón — (Del al. Bandoneon, y este acrón. de H. Band, 1821 1860, músico que lo inventó, Harmonika, armónica, y Akkordeon, acordeón). m. Variedad de acordeón, de forma hexagonal y escala cromática, muy popular en la Argentina …   Diccionario de la lengua española

  • Bandonĕon — Bandonĕon, s. Ziehharmonika …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Bandoneon — Bandonĕon, eine Art Ziehharmonika, nach dem Erfinder Band benannt …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Bandoneon — Bandoneon,das:⇨Ziehharmonika …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • bandoneon — bandoneón s. n., pl. bandoneoáne Trimis de siveco, 10.08.2004. Sursa: Dicţionar ortografic …   Dicționar Român

  • bandoneon — bandòneōn m DEFINICIJA glazb. pov. višekutna harmonika rastegača s više od 88 tonova, konstruirana polovinom 19. st. ETIMOLOGIJA prema imenu izumitelja H. Banda …   Hrvatski jezični portal

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”